Friss-dich-dumm-Kuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den herrlichen Friss-dich-dumm-Kuchen: ein unwiderstehliches Zusammenspiel aus zartem Mürbeteig, cremigem Pudding und knusprigen Walnüssen. Dieses Dessert ist nicht nur ein nostalgischer Genuss, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Mit seiner harmonischen Textur und dem süß-nussigen Geschmack ist dieser Kuchen die perfekte Wahl für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Nachmittagskaffee. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept begeistern und überraschen Sie Ihre Gäste sowohl mit dem Aussehen als auch dem Geschmack!

Lena Arndt

Erstellt von

Lena Arndt

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T15:18:54.543Z

Die Idee für den Friss-dich-dumm-Kuchen kam mir während einer gemütlichen Teerunde mit Freunden. Alle mochten das Rezept, und seitdem ist er ein fester Bestandteil unseres Kuchensortiments.

Einmaliger Geschmack und Textur

Der Friss-dich-dumm-Kuchen vereint zarten Mürbeteig mit einer cremigen Puddingfüllung und knusprigen Walnüssen, was ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Diese harmonische Verbindung von Aromen und Texturen wird Ihre Geschmacksknospen verzaubern. Die Süße des Puddings ergänzt die nussigen Aromen der Walnüsse perfekt und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Sie nicht mehr vergessen werden.

Besonders hervorzuheben ist die zarte Konsistenz des Mürbeteigs, die durch sorgfältiges Kneten und Kühlen erreicht wird. Diese Vorbereitungszeit ist entscheidend, um die perfekte Grundlage für den Kuchen zu schaffen. Wenn Sie den Teig richtig vorbereiten, wird er beim Backen wunderbar knusprig und goldbraun, was dem gesamten Dessert eine ansprechende Ästhetik verleiht.

Ein Rezept für jeden Anlass

Ob für einen festlichen Anlass oder einfach für einen gemütlichen Nachmittagskaffee, dieser Kuchen ist immer eine hervorragende Wahl. Er lässt sich leicht anpassen und kann mit verschiedenen Nüssen oder Früchten variiert werden, um unterschiedliche Geschmäcker anzusprechen. Ihre Gäste werden stets begeistert sein und nach mehr fragen, wenn Sie diesen beeindruckenden Kuchen servieren.

Darüber hinaus ist der Friss-dich-dumm-Kuchen ein absolutes Highlight auf jeder Kaffeetafel. Die unkonventionelle Kombination aus Keks, Pudding und Nüssen zieht alle Blicke auf sich. Dieser Kuchen zeigt, wie einfach es sein kann, mit geringen Aufwand große Gaumenfreuden zu zaubern. Jeder Bissen wird ein kleines Stück Glück vermitteln und die nachmittägliche Kaffeepause aufwerten.

Tipps für die Zubereitung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, alle Zutaten für den Mürbeteig gut gekühlt zu verwenden. Dies trägt dazu bei, die ideale Krume und Konsistenz zu erreichen. Zudem ist es hilfreich, die entstehende Teigmasse nicht zu lange zu kneten, um ein Überarbeiten zu vermeiden, was den Teig zäh machen kann.

Ein weiterer wertvoller Tipp ist, die Puddingmasse nicht zu überkochen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Wenn der Pudding einmal eingekocht ist, sollte er zügig vom Herd genommen und abgekühlt werden, damit er beim Zusammensetzen des Kuchens seine cremige Konsistenz behält. Achten Sie auch darauf, die Walnüsse grob zu hacken, um den richtigen Biss und das nussige Aroma beim Genuss des Kuchens zu gewährleisten.

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • eine Prise Salz

Für die Puddingfüllung

  • 500 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Garnitur

  • 100 g Walnüsse
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zutaten sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Mürbeteig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, das Ei und das Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Pudding kochen

Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch anrühren. Wenn die Milch kocht, die Puddingmasse einrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis sie eindickt. Vanilleextrakt hinzufügen und abkühlen lassen.

Kuchen backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15-20 Minuten backen.

Kuchen zusammenbauen

Den abgekühlten Pudding auf den ausgekühlten Mürbeteig geben. Walnüsse grob hacken und gleichmäßig über den Pudding streuen. Den Kuchen für mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Servieren

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Der Kuchen sollte vor dem Servieren gut durchgekühlt sein.

Die Geschichte hinter dem Kuchen

Der Friss-dich-dumm-Kuchen hat seinen Ursprung in der deutschen Backtradition, wo einfache und zugleich köstliche Rezepte oft über Generationen hinweg weitergegeben werden. Es wird gesagt, dass der Name des Kuchens aus der plakativen Bezeichnung des unerhörten Geschmacksresultats stammt, das viele daran hindert, mit dem Essen aufzuhören. Dieses Rezept spiegelt die Philosophie wider, dass das Zusammenspiel von einfacher Handwerkskunst und hochwertigen Zutaten zu unvergleichlichen Genüssen führt.

In vielen deutschen Haushalten hat der Friss-dich-dumm-Kuchen einen besonderen Platz in der Kaffeepause. Gerade an Sonntagen oder bei Familienfeiern wird er oft serviert, um gemeinsam mit Freunden und Verwandten gemütliche Stunden zu verbringen. Das Rezept ist so gestaltet, dass es sich leicht vervielfältigen lässt, wodurch sich auch eine größere Gruppe schnell und bequem verwöhnen lässt.

Nährwerte und Portionen

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Augen. Bei einer Portionsgröße von 12 Stück ergibt sich eine ideale Verteilung, die sich wunderbar für ein geselliges Beisammensein eignet. Obwohl süß, können Sie durch die Verwendung von fettreduzierter Milch und weniger Zucker eine leichtere Variante dieses Kuchens ausprobieren, ohne seinen köstlichen Geschmack zu verlieren.

Die etwa 250 Kalorien pro Stück machen diesen Kuchen zu einer schmackhaften, aber in Maßen genießbaren Nachspeise. Kombinieren Sie ihn mit frischen Früchten oder einer Tasse Kaffee, um das Erlebnis abzurunden. Für eine noch gesündere Option können Sie Nüsse durch anderweitige Nussalternativen ersetzen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten und bleibt im Kühlschrank frisch.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage.

Friss-dich-dumm-Kuchen

Entdecken Sie den herrlichen Friss-dich-dumm-Kuchen: ein unwiderstehliches Zusammenspiel aus zartem Mürbeteig, cremigem Pudding und knusprigen Walnüssen. Dieses Dessert ist nicht nur ein nostalgischer Genuss, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Mit seiner harmonischen Textur und dem süß-nussigen Geschmack ist dieser Kuchen die perfekte Wahl für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Nachmittagskaffee. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept begeistern und überraschen Sie Ihre Gäste sowohl mit dem Aussehen als auch dem Geschmack!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Lena Arndt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Mürbeteig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. eine Prise Salz

Für die Puddingfüllung

  1. 500 ml Milch
  2. 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  3. 100 g Zucker
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Für die Garnitur

  1. 100 g Walnüsse
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, das Ei und das Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch anrühren. Wenn die Milch kocht, die Puddingmasse einrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis sie eindickt. Vanilleextrakt hinzufügen und abkühlen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15-20 Minuten backen.

Schritt 04

Den abgekühlten Pudding auf den ausgekühlten Mürbeteig geben. Walnüsse grob hacken und gleichmäßig über den Pudding streuen. Den Kuchen für mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Schritt 05

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g