Limoncello-Mascarpone-Kuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie diesen himmlisch frischen Limoncello-Mascarpone-Kuchen, der mit seiner cremigen Konsistenz und dem spritzigen Zitrusaroma begeistert. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern sieht auch noch fantastisch auf jeder Festtafel aus. Der ausgewogene Geschmack von Limone und die samtige Mascarpone-Füllung machen ihn unwiderstehlich. Lassen Sie sich von dieser Kombination verzaubern und bereiten Sie ihn ganz einfach nach.

Lena Arndt

Erstellt von

Lena Arndt

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T15:18:48.850Z

Der Limoncello-Mascarpone-Kuchen ist ein Klassiker der italienischen Backkunst, der jeden Delikatesse-Liebhaber begeistert. Mit einer perfekten Mischung aus süßem und saftigem Teig, verfeinert mit dem aromatischen Limoncello, wird dieser Kuchen zum Höhepunkt jeder Kaffeetafel.

Einführung in die Aromen

Der Limoncello-Mascarpone-Kuchen verbindet die spritzigen Aromen von frischen Zitronen mit der cremigen Textur von Mascarpone, was ihn zu einem absoluten Highlight auf jeder Kaffeetafel macht. Limoncello, ein italienischer Zitronenlikör, verleiht dem Kuchen nicht nur einen erfrischenden Geschmack, sondern auch eine besondere Note, die Erinnerungen an sonnige Tage und mediterrane Lebensfreude weckt.

Durch die Harmonisierung der Zutaten entsteht ein perfektes Zusammenspiel aus Süße und Säure, das den Gaumen verzaubert. Die Verwendung von frischen Zitronen und der sorgfältig ausgewählten Vanille sorgt dafür, dass jeder Bissen ein wahrer Genuss wird. Der Kuchen eignet sich hervorragend für Feiern und festliche Anlässe, lässt sich aber auch einfach für einen gemütlichen Nachmittagskaffee zubereiten.

Besondere Anlässe feiern

Ob Geburstag, Hochzeit oder besondere Feiertage – dieser Limoncello-Mascarpone-Kuchen ist der perfekte Begleiter für jede Festlichkeit. Seine ansprechende Optik und die delikaten Aromen machen ihn zum Star jeder Kaffeetafel. Durch seine luftige Struktur zieht er nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern wird auch die Geschmäcker Ihrer Gäste erfreuen.

Um den Kuchen noch festlicher zu gestalten, können Sie ihn mit frischen Beeren oder essbaren Blüten dekorieren. Diese kleinen Akzente verleihen nicht nur einen tollen visuellen Eindruck, sondern steigern auch den Geschmack. Die Kombination aus dem frischen Zitronenaroma und der süßen Mascarpone-Füllung lässt sich hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Tipps für die Zubereitung

Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, alle Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser miteinander vermengen und der Teig eine gleichmäßige Konsistenz erreicht. Auch beim Backen sollte die Stäbchenprobe nicht vernachlässigt werden: Der Kuchen ist perfekt, wenn kein Teig an den Spieß kleben bleibt.

Für eine intensivere Zitronennote können Sie zusätzlich zur Schale auch etwas Zitronensaft in die Füllung geben. Dies verstärkt das Aroma und sorgt für eine erfrischende Note. Lassen Sie beim Dekorieren Ihrer kreativen Ader freien Lauf – die Präsentation spielt bei einem so eleganten Kuchen eine entscheidende Rolle.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 100 ml Limoncello
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz

Für die Füllung

  • 500 g Mascarpone
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Puderzucker
  • 50 ml Limoncello
  • 1 Vanilleschote (ausgekratzt)
  • Schale einer Zitrone (gerieben)

Diese Zutaten sind für eine perfekte Zubereitung erforderlich.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Ofen auf 180°C vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Eier, geschmolzene Butter und Limoncello hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Backen

Den Teig in eine gefettete Springform geben und ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe machen und danach abkühlen lassen.

Füllung zubereiten

Mascarpone, Sahne, Puderzucker, Limoncello, Vanille und Zitronenschale in einer Schüssel gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Kuchen füllen

Den abgekühlten Kuchen einmal waagerecht durchschneiden und die Mascarpone-Füllung gleichmäßig auf die untere Hälfte verteilen. Die obere Kuchenhälfte daraufsetzen.

Dekorieren

Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten dekorieren.

Der Kuchen ist nun bereit zum Genießen!

Aufbewahrung des Kuchens

Um die Frische des Limoncello-Mascarpone-Kuchens zu bewahren, bewahren Sie ihn am besten im Kühlschrank auf. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ab, um zu verhindern, dass er austrocknet. So bleibt der Kuchen mehrere Tage frisch und genießbar.

Für optimalen Genuss empfehlen wir, den Kuchen einige Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er wieder auf Raumtemperatur kommt. Dies macht ihn besonders cremig und fördert die Aromen. Ein leicht gekühlter Kuchen bietet ebenfalls ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

Variationen des Rezepts

Der Limoncello-Mascarpone-Kuchen lässt sich ganz nach Belieben abwandeln. Für eine fruchtige Variante können Sie Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren in die Füllung geben. Diese ergänzen die Zitrusnoten wunderbar und sorgen für zusätzliche Frische.

Eine andere Möglichkeit ist, anstelle von Limoncello einen anderen Zitruslikör wie Orangenlikör zu verwenden. Dies verleiht dem Kuchen eine andere Geschmacksrichtung und bietet Abwechslung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich sehr gut einen Tag im Voraus zubereiten und entfaltet so noch mehr Geschmack.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu 4 Tage frisch.

Limoncello-Mascarpone-Kuchen

Entdecken Sie diesen himmlisch frischen Limoncello-Mascarpone-Kuchen, der mit seiner cremigen Konsistenz und dem spritzigen Zitrusaroma begeistert. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern sieht auch noch fantastisch auf jeder Festtafel aus. Der ausgewogene Geschmack von Limone und die samtige Mascarpone-Füllung machen ihn unwiderstehlich. Lassen Sie sich von dieser Kombination verzaubern und bereiten Sie ihn ganz einfach nach.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Lena Arndt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 100 g Butter (geschmolzen)
  5. 100 ml Limoncello
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. Prise Salz

Für die Füllung

  1. 500 g Mascarpone
  2. 200 ml Sahne
  3. 100 g Puderzucker
  4. 50 ml Limoncello
  5. 1 Vanilleschote (ausgekratzt)
  6. Schale einer Zitrone (gerieben)

Anweisungen

Schritt 01

Ofen auf 180°C vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Eier, geschmolzene Butter und Limoncello hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in eine gefettete Springform geben und ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe machen und danach abkühlen lassen.

Schritt 03

Mascarpone, Sahne, Puderzucker, Limoncello, Vanille und Zitronenschale in einer Schüssel gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 04

Den abgekühlten Kuchen einmal waagerecht durchschneiden und die Mascarpone-Füllung gleichmäßig auf die untere Hälfte verteilen. Die obere Kuchenhälfte daraufsetzen.

Schritt 05

Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g